Meet - Train - Encourage
  • Home
  • Das Projekt
    • Nachhaltigkeit
  • Touren
    • November 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
  • Häusliche Pflege
  • Persönliche Assistenz
  • Hilfsmittel
  • Verein MTE
    • Sponsoren
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Verein MTE

Träger des Projekts ist der Verein «MTE / Meet – Train – Encourage». MTE ist ein Verein gemäss § 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel und wurde am 16.11.2017 in Basel gegründet. Die Projektleitung übernehmen Fenja Läser und Martin Haug.
Martin Haug – Lehrer/Heilpädagoge, fünf Jahre Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Bangladesch, Thailand und Indonesien, langjähriger Leiter der Fachstelle «Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung» des Kantons Basel-Stadt. Leitung von inklusiven Projekten im Bereich «Behinderung»; Dozent für Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung an der HSL, ZHAW und HFHS.
​

Fenja Läser – Projektleiterin, Doktorandin der osteuropäischen Geschichte; Studium der Internationalen Beziehungen und Geschichte, Masterarbeit zur schweizerisch-georgischen Beziehungsgeschichte. Fünf Jahre Erfahrung in Projektleitung von Kunstprojekten und einem Projekt für Menschen mit Behinderung in Georgien bei artasfoundation, der Schweizer Stiftung für Kunst in Konfliktregionen.
Das Projekt steht unter dem Patronat von Heidi Tagliavini.

Heidi Tagliavini  – Schweizer Botschafterin (em.), ehemalige UN-Sonderbeauftragte und Leiterin der Beobachtungsmission des Konflikts in Georgien, Leiterin der EU-Untersuchungskommission des Konflikts in Georgien.

Partnerorganisationen in Georgien

MTE hat sich in Georgien ein vielfältiges, zuverlässiges Netzwerk an Partnerorganisationen und Projektleiter:innen aufgebaut.
Bild
Die Projektleitung Schweiz und Georgien. v.l.n.r: Martin Haug, Miranda Paikidze, Tamta Kusrashvili, Fenja Läser, Nika Javashvili. Foto: Christoph Läser
Die lokale Projektleitung übernehmen aktive Mitglieder der Elterngruppen vor Ort: Tamta Kusrashvili und Nika Javashvili in Tsnori und Miranda Paikidze in Gurjaani.

Seit März 2019 arbeitet MTE im Bereich Hauspflege eng mit dem Therapiehaus Tbilisi bzw. dem Verein Mensch und Natur (Lali Zautashvili und Meri Vashakidze) zusammen. 

Shukia Tschintscharauli, Pflegefachfrau und Mitgründerin der Elternorganisation Georgian Down Syndrome Association, ist für die Bereiche Hauspflege, Hausbesuche und Beschaffung von Hilfsmitteln eine sehr erfahrene und starke Partnerin.

Die Leiterin der Georgian Down Syndrome Association, Lia Tabatadze ist in Fragen des Projektmanagements eine wertvolle und zuverlässige Unterstützung, besonders für die lokalen Projektleitungen.

Im Bereich Persönliche Assistenz, Advocacy und Öffentlichkeitsarbeit ist die Organisation Hand in Hand wichtige Partnerin von MTE. Elene Kobidze und Sopho Mghebrishvili leiten das Projekt Persönliche Assistenz von Tiflis aus.  

Die Festivals in Tsnori finden regelmässig in Zusammenarbeit mit dem Knowledge Café statt, einem Café, Bücherladen, Sprachkurs-Center und inklusiven Begegnungsort für unterschiedlichste Menschen aus Tsnori und Umgebung. 

Vorstand

Vorstand des Vereins MTE / Meet – Train – Encourage sind Maria Müller und Lukas Künzli.

Maria Müller - Kommunikationsdesignerin. Expertin für Inklusion, Gleichstellung und Barrierefreiheit von und für Menschen mit Behinderungen.

Lukas Künzli - Comicautor/Historiker/Kulturvermittler; Studium der Geschichte und Nordistik. Langjährige berufliche Tätigkeit als Comicautor, Illustrator und Kulturvermittler im Museum. 2018 Leitung eines Illustrations-Workshops für MTE in Georgien. 

Hier finden Sie die Statuten des Vereins.

Copyright © 2022  Verein MTE / Meet – Train – Encourage, c/o Fenja Läser, Reiterstrasse 40, CH – 4054 Basel, info@mte-georgia.ch

Impressum | Datenschutz

  • Home
  • Das Projekt
    • Nachhaltigkeit
  • Touren
    • November 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
  • Häusliche Pflege
  • Persönliche Assistenz
  • Hilfsmittel
  • Verein MTE
    • Sponsoren
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz